Flieg, Schmetterling, flieg!
Welch ein Wunder!
Neugierig beobachteten wir in den letzten Wochen unsere Raupen, die rasant dicker und größer wurden, sich verpuppt haben und nun zu einem wundervollen Schmetterling wurden.
Kuschelzeit!
Endlich war es so weit und wir marschierten zu Familie Wögerbauer um die Babyhasen zu besuchen. Nach einer leckeren Stärkung wurden die Babyhasen gleich gestreichelt, mit ihnen gekuschelt und tolle Weiden gebaut.
Danke für die schöne Zeit bei euch!
Tierisches Abenteuer
Einen wahren Abenteuervormittag durften wir bei Familie Gumpenberger in Krondorf verbringen.
Nicht nur die Welt der Bienen wurde uns näher gebracht, nach der Imkerarbeit durften wir auch noch die Kunekune-Schweine bürsten, füttern und streicheln. Als krönenden Abschluss konnte schließlich die Energie von der Honigverkostung in der Hüpfburg wieder abgebaut werden. Kein Wunsch blieb an diesem Vormittag offen - vielen Dank an Familie Gumpenberger für die herzliche Gastfreundschaft!
B wie Bücherei
Passend zu unserem Buchstaben der Woche "B" durften wir die Pfarrbücherei besuchen. Nach der lustigen Geschichte vom schlecht gelaunten Kamel Konrad erfuhren wir spielerisch, wie man sich in einer Bücherei verhalten soll. Bestens eingeschult durften wir uns danach auf Bücherschmökerreise begeben und zudem Lesezeichen basteln. Die Zeit verflog im Nu und wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung!
Vielen Dank an Helene und Roswitha für eure Zeit!
Erdäpfelpyramide
Tatkräftig befüllten die Erstklässler zuerst die schuleigene Erdäpfelpyramide mit frischer Erde und setzten anschließend die Erdäpfel. Die frisch vergrabenen Knollen wurden noch eifrig gegossen und nun heißt es: gut pflegen und auf eine reiche Ernte im Herbst hoffen!
Zahlenolympiade
Auf vielen verschiedenen Wegen wurde noch einmal das Können im
Zahlenraum 10 bewiesen! Nun sind wir bereit für den nächsten
großen Schritt bis 20!
Spaß am Eis
Die kalten Wintertage haben auch ihre Vorteile: Das dicke Eis auf den Fischteichen ermöglichte einen besonderen Turnunterricht: Eislaufen!
Eine rutschige und für einige noch sehr wackelige Angelegenheit, doch auch die Anfänger bewegten sich nach kurzer Zeit schon gekonnt über das Eis- Bravo!
Winter, Wunder, Wissenschaft!
Spannende Experimente und eine Show voller Überraschungen sahen die 1. Klassen bei der VISTA Christmas Science Show, bei der wir ONLINE live dabei waren.
Ein Feuertornado wurde erzeugt, mit Trockeneis experimentiert und vieles mehr.
Besuch vom Nikolaus
Die Kinder der 1. Klassen bereiteten sich mit Liedern und einem Gedicht auf den Besuch des Heiligen Nikolaus vor. Die Aufregung war groß, als endlich der 6. Dezember war.
Natürlich wurden Nikolaussäckchen verteilt.
DANKE an den Elternverein, der den Nikolaus beim Füllen der Säckchen unterstützte.
Monstermäßiger Lesespaß
Im Rahmen des Vorlesetages besuchten uns die Kinder der 2. Klasse, um uns lustige Monstergeschichten vorzulesen. Außerdem wurden gemeinsam Monstersteckbriefe verfasst und vorgetragen! Monstermäßig gut!
Lesen macht Spaß
Den österreichischen Vorlesetag am 15. November nahmen wir gleich zum Anlass und präsentierten unsere ersten Lesekünste den Schülern der 4. Klasse.
Anschließend durften wir die Viertklässler beim Lösen der Lesespur "Im Weltall" unterstützen.
A E I O U - Wir feiern das Pilotenfest
Alle Selbstlaute sind gelernt - ein Grund zu feiern! Ein großes Danke an die fleißigen Mamas für das herrliche Gebäck, die Verkostung der gebackenen Piloten bildete den krönenden Abschluss des Pilotenfestes.
Zu Besuch bei ... !
Unser erster gemeinsamer Wandertag war ein tolles Erlebnis!
Einige Kinder durften stolz deren Zuhause zeigen und natürlich wurde auch der eine oder andere Garten ausgetestet und die Hühner versorgt.
Unsere Wanderroute führte uns am Naturbad vorbei, wo eine kühle Überraschung auf uns wartete. DANKE!
Kunterbunter Buchstabentag!
Endlich ist der Start gemacht und das Erlernen der Buchstaben hat begonnen!
O wie OMA!
Wir kommen sicher zur Schule!
Ein Polizist erklärte den SchülerInnen der 1. Klasse, worauf beim Überqueren der Straße zu achten ist und wie sie sich richtig im Straßenverkehr verhalten.
Eine aufregende, praxisnahe Stunde mit dem Experten - so sind alle gut vorbereitet für den täglichen Schulweg!