Rund um den Ameisberg
Mit dem Bus erreichten die Kinder der 3b den 941 m hoch gelegenen Berg, wo uns der Turmbesitzer Roman Tuschl spannende Geschichten über die Warte erzählte. Anschließend wanderten sie tüchtig über Mitternschlag und Hohenschlag nach Atzesberg, wo sie mit einer wunderschonen Aussicht und mit einem Eis bei der Familie Gahleitner belohnt wurden. Schließlich ging es am Lebensblickeweg zurück in die Schule.
Wandertag zum Bärenstein
Hoch hinauf zum 1077m hohen Bärenstein im Böhmerwald wanderte die 3a Klasse in der vorletzen Schulwoche. Nach einer wohlverdienten Jausenpause genosssen die Kinder die Aussicht auf den Moldaustausee, kletterten mutig auf viele imposante Felsblöcke, erkundeten kleine Höhlen und ließen ihrer Entdeckerlust freien Lauf. Die Kinder waren begeistert von diesem besonders schönen Naturspielplatz!
Wertvolles Trinkwasser
Spannende Einblicke erhielten die Kinder der 3. Klassen beim Hochbehälter am Kugelberg. Josef Oberpeilsteiner und Stefan Dorfer lieferten ihnen zahlreiche Informationen über den Weg des Wassers vom Ameisberg bis in unsere Haushalte.
133 - Polizei!
Auf kindgerechte und spannende Weise erklärte Robert Gahleitner den Kindern der 3. Klassen welche Aufgaben ein Kriminalpolizist hat. Besonderes Interesse galt natürlch der Ausrüstung samt Waffe und Dienstfahrzeug.
Radfahren wie die Profis
Als Vorbereitung für die Radfahrprüfung im Herbst durften die Kinder der 3. Klassen beim Radworkshop der Easy Drivers Radfahrschule teilnehmen. Sie erfuhren von der richtigen Ausstattung des Rades, vom perfekten Sitz des Helmes... und konnten beim Radparcours ihr Können unter Beweis stellen.
122 - Feuerwehr herbei!
Beim Besuch der Feuerwehr erhielten die Kinder der 3. Klassen nicht nur viele Informationen über die Sarleinsbacher Feuerwehr, sondern konnten aktiv sein und Vieles ausprobieren: Wie schwer ist ein Feuerwehrhelm? Wie schaut es im Inneren des Tanklöschfahrzeuges aus? Wie lösche ich richtig? Wie hoch traue ich mich mit dem neuen Teleskoplader? ...
Es war ein beeindruckender Ausflug!
Entdecke Rohrbach - Berg
Viel Interessantes über die Geschichte und die Besonderheiten erfuhren die Kinder der 3. Klassen bei unserer "Entdecke Rohrbach - Berg" Exkursion über unsere Bezirksstadt. Ein besonderes Highlight war die Besteigung des Kirchturms, von dem wir einen beeindruckenden Blick über die Stadt genießen konnten. Anschließend wanderten wir begleitet von ein paar Sagen auf den Rohrbacher Berg zur Wallfahrtskirche Maria Trost. Zum Schluss durfte natürlich ein Eis nicht fehlen – ein perfekter Abschluss für einen schönen Tag voller neuer Eindrücke.
Hallo Auto
Durch praktische Übungen erarbeiteten die Kinder der 3. Klassen im Rahmen der Aktion Hallo Auto des ÖAMTC die Sicherheit und den Anhalteweg im Straßenverkehr. Als Abschluss durfte jedes Kind im gelben Auto mitfahren und selbst eine Vollbremsung durchführen.
Österreichischer Vorlesetag
Auch heuer durften die Kinder der 3b zum Vorlesetag am 28. März die Pfarrbücherei besuchen. Nachdem Rosi ihnen über Bienen vorgelesen hatte, stellten die Schüler ihr Wissen in einem Kreuzworträtsel unter Beweis. Anschließend hatten sie ausreichend Zeit zum Schmökern. Vielen Dank - Rosi und Theresa!
Zu Besuch am Gemeindeamt
Wie vielfältig die Arbeit am Gemeindeamt ist, das konnten die Schüler der 3. Klassen bei einem Besuch selbst erfahren. Danke an den Bürgermeister und die Mitarbeiter, die sich dafür Zeit genommen haben.
Heimatkunde hautnah
Von der Hoftaverne - ehemaliges Gasthaus Zöchbauer - ging es zum Schloss Sprinzenstein. Von dort wanderte die Klasse weiter zur Sprinzelmühle. Nach einer Stärkung bei der Familie Eilmannsberger in Wintersberg hatten die Kinder wieder genug Kraft für den letzten Anstieg zum Gollnerkreuz und zurück zur Schule.
Eislaufen macht Spaß
Viel Freude hatten die 3. Klassen beim Eislaufen am Teich in der Lichtmühle. Einige Kinder wagten ihre ersten Schritte mit den Schlittschuhen an ihren Füßen. Doch mit Unterstützung der Pinguine flitzten alle bald recht mutig über das Eis und auch so manche Kunststücke waren schon dabei.
Detektive in der Pfarrkirche
Viele interessante Informationen über unsere Pfarrkirche erhielten die Kinder von Fr. Hilde Gahleitner. Im Anschluss durften sie gemeinsam Rätsel lösen und Gelerntes ihren Mitschülern präsentieren.
15. November - Vorlesetag
Gemeinsam lesen macht Spaß! Das stellten die Schüler der 3a und 3b fest, als sie sich am Vorlesetag trafen, um in ausgewählten Büchern zu schmökern.
Heimatkunde - Hl. Leonhard
Nach dem feierlichen Umzug mit Messe und Kirtag am Leonhardiritt -Sonntag beschäftigten wir uns in der Klasse noch genauer mit dem Heiligen Leonhard. Zum Abschluss besuchten wir Familie Leibetzeder in St. Leonhard, die uns noch Vieles zur Geschichte des Dorfes erzählte.
Wanderziel Kühstein
Tüchtig wanderten die Kinder von der Schule bis zum Kühstein. Mit Rast in der Frasmühle und bei der "Steinernen Heufuhre" hatten sie sich die schöne Aussicht und die gute Jause wirklich verdient.
Schuljahr 2023/24
Sport und Spaß am Spielplatz
Aufgrund der Turnsaalbaustelle müssen wir öfters Alternativen für den Sportunterricht suchen. Gerne nutzen die Kinder den Spielplatz zum Austoben und Spielen.
Zu Besuch in der Pfarrbücherei
Alle Jahre wieder dürfen wir uns in die Pfarrbücherei einladen. Helene und Rosi hatten wieder so Einiges vorbereitet: Es wurden Bücher gelesen, Rätsel gelöst und Lesezeichen gebastelt.
Kinder spielen für Senioren
Mit Begeisterung folgten die Flötenanfänger der Einladung von Frau Pröll, beim Caritas-Cafe vorzuspielen. Es war ein unterhaltsamer Nachmittag, der allen viel Freude bereitete.
Wir entdecken den Wald!
Mit Waldpädagogin Silvia Luger-Linke durften die Kinder Spannendes zum Thema "Wald" erfahren: Sie verwandelten sich in Eichhörnchen, verkosteten Naturmaterialien, spürten, suchten... . Es war ein interessanter Ausflug!
Ich achte auf meine Zähne!
Bei der Zahngesundheitserziehung mit Anna konnten die Kinder zahlreiche Instrumente des Zahnarztes kennenlernen. Das Einfärben des Zahnbelages mit einer Kautablette war besonders spannend. Natürlich wurden danach die Zähne wieder sauber geputzt.
Müll sammeln - ganz abwechslungsreich!
Voller Eifer starteten die Kinder Richtung Kager um ihren Beitrag beim Müllsammeln zu leisten. Natürlich blieb etwas Zeit zum Spielen und für eine kleine Trinkpause bei Ehrengruber Sigi. Danke!
Osterprojekttag
Am letzten Schultag vor den Osterferien drehte sich alles um das Thema Müll. Nach einem kurzen Film säuberten die Kinder das Meer vom Müll, deckten einen Tisch nachhaltig und schmückten die Aula mit ihren Müllbildern. Sie ließen sich die Beichtbrezen vom Elternverein schmecken und natürlich schaute auch der Osterhase vorbei und versteckte die Osternester.
Faschingszeit in der 2. Klasse!
Am Faschingsdienstag kamen alle Kinder verkleidet in die Schule und hatten bei den verschiedensten Stationen viel Spaß!
Es summt und brummt!
Viel Freude hatten die Schüler bei ihren ersten Programmierversuchen mit unseren "Bienen". Zuerst ging es ab in den Turnsaal. Dort versuchten die Kinder nach Anweisung des Partners einen Weg durch den Reifendschungel zu finden. Danach war das Programmieren der BeeBots kein Problem mehr.
Unsere Lesepaten aus der Mittelschule
Ganz fleißig haben die Mittelschüler schon im Vorfeld das Buch "Der Buchstabenfresser" gelesen und Ideen für das Lesetraining mit den Volksschulkindern ausgearbeitet. Am Montag nach den Weihnachtsferien war es dann soweit: Der erste Besuch der neuen Paten. Nun darf bis zu Semester wöchentlich fleißig gemeinsam gelesen werden.
Es weihnachtet sehr
Schon etwas aufgeregt vor dem großen Weihnachtsfest feierten wir am letzten Schultag in der Klasse. Einige Kinder nahmen sogar ihr Instrument mit in die Schule und spielten uns etwas vor. Toll, was die Kinder in der kurzen Zeit schon gelernt haben.
Ein besonderer Fund
Passend zu den täglichen Adventgeschichten von der Haselmaus aus dem Lichterwald machten die Kinder der 2a einen besonderen Fund auf unserer Rodelwiese. Da war die Aufregung natürlich groß.
Sterne für den Advent
Erstmals gibt es einen Adventkalender der Gesunden Gemeinde Sarleinsbach. Vom 1. bis zum 24. Dezember kann man sich täglich eine Bewegungsaufgabe, eine Achtsamkeitsübung oder ein Rezept auf der Homepage oder gem2go app der Gemeinde herunterladen. Die Sterne dafür wurden von einigen Kindern der 2b nach dem Unterricht gemalt und können am Gang der Gemeinde auch besichtigt werden. Vielen Dank an alle Kinder, die mitgeholfen haben!
Die Tiere sind los!
Fleißig bastelten die Kinder der 2b im Werkunterricht an ihren Steckentieren. Ob Pferd, Einhorn, Delfin, Drache oder Dino - alle durften daraufhin im Turnsaal herumsausen.
Das ganze ABC - juchhe!
Nun sind alle Buchstaben des ABCs gelernt! Das musste gefeiert werden. So stand das Basteln von Buchstabenschlangen, ein ABC- Gedicht, das Kuscheltier- ABC und noch viel mehr beim Buchstabenfest auf dem Programm. Nach der fleißigen Arbeit an Stationen ließen sich Eltern und Kinder die Buchstabensuppe und ihre mitgebrachten Buchstabenmuffins, Cakepops... gut schmecken.
Wir wandern zum Mauracherhof!
Bei schönstem Herbstwetter machten wir uns auf den Weg zur Biohofbäckerei. Dort durften wir Gebäck formen, die Kühe besuchen, den Hof rundum besichtigen und mit einem guten Butterbrot gestärkt ein Rätsel lösen. Die gebackenen Weckerl schmeckten wunderbar!
In der Backstube
Die kleinen BäckergesellInnen formten aus Teiglingen unter Anleitung des Bäckermeisters wohlschmeckendes Biogebäck
Schuljahr 2022/23
Fit & Fun am Motorikweg im Rannatal
Entlang der Rohrleitung wanderten wir von Altenhof zur Staumauer und
wagten einen Blick ins tiefe Rannatal. Weiter gings am Motorikweg mit vielen tollen
Bewegungsstationen über den Konzingersteg bis nach Oberkappel. Zum Abschluss gab es dort noch ein leckeres Eis als Belohnung für das fleißige Wandern.
Lesespaß in der Pfarrbücherei
Auch heuer durften die ersten Klassen der Einladung von Rosi Ehrengruber und Helene Wiederseder folgen und die Pfarrbücherei besuchen. Es wurden Rätsel gelöst, das lustige "Gecko"- Buch vorgelesen und wilde Tier- Lesezeichen gebastelt. Natürlich blieb noch genug Zeit zum Schmökern in den vielen interessanten Büchern.
Zu Besuch am Bauernhof
Große Freude hatten die Schüler beim Besuch am Bauernhof der Familie Schlögl in der Lichtmühle. Die Kinder konnten jede Menge Tiere sehen, aber auch füttern und streicheln: Schweine, Enten, Schafe, Zebus, Hühner und ihre Küken. Zum Abschluss durfte jeder auf Hansi oder Franzl, den zwei Eseln, reiten und ein Sackerl mit Wachtelei und Schafwolle mit nach Hause nehmen.
Danke an Irene und Werner!
Viel Spaß beim Zehnerfest
Zum Abschluss des Zehner-Zahlenraumes durften die Kinder der 1b noch einmal an Stationen zeigen, was sie bisher gelernt hatten. Eine leckere Zahlensuppe und eine Medaille zur Belohnung durften natürlich nicht fehlen.
Der Geräteparcour macht Spaß
Zu Besuch bei unseren Lesepaten in der 4b!
Fleißig bereiteten sich die Kinder der 1b auf den Besuch bei ihren Lesepaten in der 4b vor. Weihnachtswichtel wurden gezeichnet, Wichtelnamen erfunden, aufgeschrieben und zum Vorlesen trainiert. Dafür wurden sie von den Großen mit einem Lesepass, einem Lied und einem vorgelesenen Bilderbuch belohnt!
Unsere erste Präsentation!
Nachdem die Kinder der 1b ihren Steckbrief ausgefüllt und gezeichnet hatten,
wurde er mit viel Eifer vor der ganzen Klasse präsentiert.
Advent in der Klasse
Die folgende Bilderreihe zeigt Eindrücke unserer täglichen stimmungsvollen Adventfeier mit Fortsetzungsgeschichte, Liedern, Gedichten und das spannende Öffnen eines weitern Fensters am Klassenadvenkalender.
Danke Sabrina für den wunderschönen 1a Klassenadventkranz!
Klassenweihnachtsfeier
Im Anschluss an den Besuch der stimmungsvollen Weihnachtsspiele der beiden
4. Klassen begann unsere Klassenweihnachtsfeier. Dank der mitgebrachten Köstlichkeiten gab es ein bekömmliches Kekseverkosten neben Weihnachtsliedern und Weihnachtsgeschichten.
Hurra, der erste Schnee ist da!
Viel Spaß hatten die Kinder der 1b beim Spielen im ersten Schnee.
Mutig sausten sie mit den Bobs den Hang hinunter.
Bobfahren macht Spaß
Der erste Schnee ist doch immer am schönsten!
Besuch im Landestheater
Viel Aufregendes gab es beim ersten Besuch im Landestheater zu erleben. Das Schauspiel "An der Arche um 8" forderte die jungen Theaterbesucher.
Unterwegs am Lebensblickeweg
Der erste Wandertag führte uns entlang des Lebensblickeweges: viele Kinder konnten uns dabei voller Stolz ihr Zuhause zeigen. Gleichzeitig durften wir auch Luis zu Hause besuchen und es erfolgte ein erstes "Beschnuppern".
Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!
Im Zeichen- und Werkunterricht wurde den Herbst hindurch eifrig gebastelt!